Die ReleaseUNIT ist ausgelegt, um Wasserstoff aus dem LOHC-Öl freizusetzen. Der Dehydrierungsprozess ist für kontinuierlichen Betrieb und Langzeitstabilität optimiert. Der endotherme Wasserstofffreisetzungsprozess erfordert Wärme, die durch Hochtemperatur-Abwärme, Erdgas, Strom oder Wasserstoff bereitgestellt werden kann. Die Systeme sind als einfach zu installierende containerbasierte Systeme (C-Serie) erhältlich, ideal für Wasserstofftankstellen und die industrielle Versorgung mit Wasserstoff.
Hauptmerkmale der ReleaseUNIT

C-Serie
Containerbasierte Systeme
Containerbasierte Systeme für mittelgroße Projekte und Pilotanwendungen mit vordefinierter Standfläche und damit einfacher Installation vor Ort. Unsere containerbasierten Systeme sind mit einer Wasserstofffreisetzung von bis zu 250 Nm³/h erhältlich. Für Details laden Sie bitte die untenstehende Broschüre herunter.
C-Serie
Grundkonfiguration
ReleaseBOX 10
/tr>
Wasserstoffaustritt | 10 Nm3/h // 0.9 kgH2/h |
LOHC Bedarf | 20 l/h |
Wärmebedarf | 12 kWth |
Lastbereich | 50-100 % |
Standfläche | 30 Fuß Container |
LOHC Zulauf | ≥ 0.1 barg, T ≥ 15 °C |
Stromanschluss | 400 V AC, 3 Phasen, 50 Hz |


S-Serie
Skid-montierte Systeme
Skid-montierte Systeme für die großskalige Wasserstofffreisetzung. Ab einer Größe von 1,5t Wasserstoff pro Tag können die Anlagen kundenspezifisch skaliert werden.
S-Serie
Grundkonfiguration
ReleasePLANT 1.5tpd
/tr>
Wasserstofffreisetzung | 1.5 t/d // 65 kgH2/h |
LOHC Bedarf | 1400 l/h |
Wärmebedarf | 780 kWth |
Lastbereich | 50-100 % |
Standfläche | Skid-basiert |
LOHC Zulauf | ≥ 0.1 barg, T ≥ 15 °C |
Stromanschluss | 400 V AC, 3 Phasen, 50 Hz |

Wie wird der Wasserstoff im LOHC-Öl gespeichert?
Produktbroschüre
Für weitere Informationen zu unseren Produkten laden Sie bitte unsere Produktbroschüre herunter.